10.07.2024 09:12
von Torsten Vogel

ChatGPT:

Eigenen GPT erstellen

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in aller Munde, und die meisten haben bereits Erfahrungen mit ChatBots wie dem von OpenAI gesammelt. Seit November 2023 gibt es für Premium-Nutzer jedoch die Möglichkeit, eigene benutzerdefinierte GPTs (Generative Pre-trained Transformers) zu erstellen.

Dies bietet vollkommen neue Möglichkeiten und kann in vielen Bereichen die Arbeit erheblich erleichtern. In diesem Blogbeitrag soll es darum gehen, wie ein solcher ChatGPT erstellt werden kann, ohne ein IT-Experte zu sein. Zunächst muss geklärt werden, welche Aufgaben der GPT erledigen soll. Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass keine personenbezogenen Daten von Dritten eingespeist werden dürfen. Überlege dir also zuerst, welche spezifische Aufgabe der GPT übernehmen soll.

Und wie erstelle ich nun einen GPT?

Gehe auf ChatGPT und logge dich ein. Dann geh oben rechts auf dein Namenssymbol und geh dort auf „Meine GPTs“. Wähle „GPT erstellen“ aus und schon kannst du deinen eigenen GPT erstellen. Name und Beschreibung sind dabei nicht so relevant wie die Hinweise, die du eintragen kannst. Du hast die Möglichkeit, auf dem Gesprächsaufhänger draufzuklicken und dort verschiedene Aufgaben einzutragen.

Zuerst solltest du allgemeine Hinweise geben, in welchem Bereich du Hilfe brauchst, welche Rolle die KI einnehmen soll und wie der Output aussehen soll. Dann kannst du zu jedem einzelnen Gesprächsaufhänger noch einzelne Prompts hinzufügen. Schreibe dazu einfach den Gesprächsaufhänger (Beispiel für die Nachrichten, auf die Benutzer klicken können) mit einem Doppelpunkt und trage darunter die erweiterten Informationen ein. Probiere immer, möglichst viele Informationen zu liefern, denn umso präziser arbeitet die KI. Du kannst auch Dokumente hinzufügen, die dann verwendet werden, da die Hinweise bei ChatGPT auf 8000 Zeichen begrenzt sind. Hier kannst du auch ganze Datensätze oder komplette Anleitungen hinzufügen. Wenn man beispielsweise einen Kundenservice-Bot erstellen möchte, kann man alte Kundenanfragen einfügen. Wichtig ist, dass die Daten einheitlich aufbereitet, anonymisiert und von Fehlern sowie Duplikaten bereinigt sind. Du kannst auch einen Dialog mit bestimmten Nachfragen erzeugen. Dies wäre zum Beispiel im Software-Support oder im Support-Ticketing-System eine Möglichkeit, schnell Lösungen zu finden oder Hilfe zu leisten. Dort kannst du einen Dialog erzeugen lassen, in dem nachgefragt wird, um welches Programm es sich handelt, welches Problem vorliegt und welche eigenen Schritte schon probiert worden sind. Du könntest  das Benutzerhandbuch oder Troubleshooting Guide des jeweiligen Programms oder Geräts hochladen, damit die KI dieses nutzen kann und direkt eine passende Lösung vorschlägt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein eigener GPT in Zukunft viele Arbeitsschritte abnehmen kann. Es ist normal, dass das Ergebnis am Anfang nicht immer direkt 100% den Wünschen entspricht. Probiere daher immer wieder neue Prompts aus, schreibe, was dir nicht gefällt und verbessere kontinuierlich die KI damit. Viel Spaß damit!

Quellen:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Text die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

https://schulesocialmedia.com/2023/11/15/mit-chatgpt-einen-chatbot-programmieren-eine-anleitung/

 

Zurück

Copyright © strategie:p