11.08.2021 12:00
von Torsten Vogel

Die Fehlerkultur

Wie der Umgang mit Fehlern den Unternehmenserfolg beeinflusst

Fehler sind menschlich. Der richtige Umgang mit ihnen ist entscheidend. So können nicht nur Gefahren einer negativen Fehlerkultur vermieden werden. Eine positive Fehlerkultur fördert Innovationen und Wachstum.

Im Allgemeinen kann unter einer Fehlerkultur der „Umgang mit Fehlern und deren Folgen innerhalb von Gesellschaften, Kulturen und sozialen Systemen verstanden werden. Auch ein Unternehmen stellt ein solches soziales System dar, in welchem sich eine Kultur herausbildet. Die Unternehmenskultur umfasst alle geteilten Werte, Normen, sowie Symbole und Gesinnungen. Für Unternehmen jeder Art und Größe stellt sie einen wichtigen Wettbewerbsfaktor dar. Sie ist die Basis des Unternehmenserfolges.

Die Fehlerkultur ist ein Bestandteil dieser Unternehmenskultur. Eine negative Fehlerkultur sollte unbedingt vermieden werden. Ist ein negativer Umgang mit Fehlern bekannt, könnten Mitarbeiter zunehmend Angst vor Konsequenzen bekommen. Sie versuchen daher, unter allen Umständen jeglichen Fehler zu vermeiden. Da nicht jeder Fehler im Mitarbeiter selbst begründet ist, und Fehler außerdem menschlich sind, ist eine Null-Fehler-Quote jedoch gar nicht möglich. Hinzukommt, dass die Mitarbeiter weniger effizient arbeiten, wenn sie unter dem Druck stehen, bloß nichts falsch machen zu dürfen.

In einer positiven Fehlerkultur hingegen werden Fehler als Chancen begriffen. Chance wofür? – eine Chance zur Verbesserung. Nur wer Fehler machen darf, kann aus ihnen lernen. Wichtig dafür ist, dass der Mitarbeiter die Möglichkeit bekommt, die Aufgabe oder den Vorgang zu wiederholen. Im Anschluss sollten Verbesserungen entsprechend belohnt werden. Handelt es sich tatsächlich um einen im Verhalten des Mitarbeiters begründeten Fehler, kann das Unternehmen Schlüsse für mögliche Entwicklungsmaßnahmen der Mitarbeiter ziehen. Liegt die Fehlerquelle nicht beim Mitarbeiter, kann das Unternehmen gewonnene Erkenntnisse nutzen, um Prozesse im Unternehmen zu verbessern. Durch eine entsprechende Dokumentation, kann vermieden werden, dass der selbe Fehler immer und immer wieder gemacht wird. Eine solche langfristig ausgerichtete Sichtweise auf Fehler treibt damit einen ständigen Verbesserungsprozess voran.

Insgesamt können durch eine positive Fehlerkultur sowohl Gefahren abgewendet als auch Chancen genutzt werden. Sie ist Voraussetzung für Wachstum und Innovation. Unternehmen sollten einen offenen und toleranten Umgang mit Fehlern pflegen. So können in vielfältiger Weise langfristig der Aufbau von Wettbewerbsvorteilen und der Unternehmenserfolg gefördert werden.

Zurück

Copyright © strategie:p