Mitarbeiterbindung
Wie geht das eigentlich?
Stell dir einmal folgendes vor: Du hast erfolgreich ein Unternehmen gegründet, Umsatz und Wachstum steigen kontinuierlich an und auch sonst scheint alles zu laufen… Wenn da nicht ein Problem wäre: Einige deiner zuverlässigsten und leistungsstärksten Mitarbeitenden sind unzufrieden und haben angekündigt, dein Unternehmen - trotz des aktuellen Erfolgs, verlassen zu wollen.
Bestimmt fragst du dich, was konkret falsch läuft und wie du sie wieder für dich gewinnen kannst?
Die Lösung besteht in einer effektiven Mitarbeiterbindung. Dieser kommt vor allem auf unserem heutigen sehr dynamischen Arbeitsmarkt, auf dem man um die besten Talente kämpfen muss, eine besondere Bedeutung zu. Die zentrale Herausforderung besteht also darin, nicht nur die besten Fachkräfte zu rekrutieren, sondern diese auch langfristig an das eigene Unternehmen zu binden.
Eins vorweg: Typische Benefits, wie etwa ein gefüllter Obstkorb oder eine Tasse Kaffee am Nachmittag sind schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr… Stattdessen sollte man sich als Arbeitgeber lieber fragen, womit und wodurch für den Arbeitnehmer konkret ein Mehrwert geboten wird – einer, der ermutigt, im Unternehmen bleiben zu wollen.

Abseits von einer gerechten Vergütung sind die folgenden Strategien daher gold wert, wenn es um eine effektive Mitarbeiterbindung geht:
- Eine positive Unternehmenskultur, welche Werte wie Offenheit, Wertschätzung und Teamgeist fördert. Denn nur Mitarbeitende, die sich mit ihrer Arbeitsumgebung identifizieren können, sind bereit, langfristig einen Teil ihrer Lebenszeit dort zu verbringen.
- Auch wichtig sind Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Regelmäßige Schulungen, Workshops o.ä. bieten dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich weiterentwickeln zu können und neue Eindrücke und Perspektiven zu erlangen.
- Auch die Work- Life- Balance wird auf dem heutigen Arbeitsmarkt zunehmend wichtiger, wenn es um die Entscheidung für einen Arbeitgeber geht. Insofern sollten flexible Arbeitszeitmodelle wie Homeoffice oder Gleitzeit nach Möglichkeit angeboten werden, um sich für potentielle zukünftige Arbeitnehmer als Unternehmen attraktiv positionieren zu können.
- Letztlich ist auch die tatsächliche Führungskompetenz von Führungskräften für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung ausschlaggebend, immerhin kommt das folgende Zitat nicht von ungefähr: "People don't leave companies, they leave managers.“ Dies verdeutlicht, wie wichtig Führungskräfte sind, die wissen, wie man Mitarbeitende richtig führt, motiviert und unterstützt.
Sicherlich gibt es noch viele weitere effektive Strategien, dies würde jedoch im heutigen Blogpost den Rahmen sprengen. Völlig klar ist jedoch: Die Bindung von Mitarbeitern ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Sie erfordert gezielte Maßnahmen und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter.
Quellen:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Text die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
https://www.ik-up.de/die-6-saeulen-der-mitarbeiterbindung-so-binden-sie-mitarbeitende-langfristig