26.02.2025 09:01
von Torsten Vogel

Networking für Introvertierte

Wie geht das eigentlich?

Wir kennen ihn alle, dieser eine Kollege am Arbeitsplatz, dem man regelrecht jedes einzelne Wort aus dem Mund ziehen muss – ein Smalltalk an der Kaffeemaschine? Scheint schier unmöglich.

Ob am Arbeitsplatz im Fahrstuhl oder auf Firmenevents: Offen auf Kollegen und Kolleginnen zugehen können, ein Gespräch zu starten und potentielle neue Kontakte knüpfen ist für viele Menschen im Alltag selbstverständlich und bringt Freude. Introvertierte Mitarbeiter hingegen empfinden dies jedoch meist als Belastung, sie müssen sich regelrecht überwinden, offen auf andere zuzugehen. Denn sie verbringen vorzugsweise lieber Zeit alleine und fühlen sich nach sozialen Interaktionen eher erschöpft als gestärkt. Doch gerade in der heutigen, von Kommunikation und Vernetzung geprägten Arbeitswelt ist das Knüpfen und Pflegen von beruflichen Beziehungen meist unerlässlich.

Deshalb schauen wir uns in diesem Blogpost einige hilfreiche Strategien an, mit denen sich auch introvertierte Mitarbeiter erfolgreich vernetzen können, um das Beste für sich und die eigene Karriere herauszuholen:

Zunächst kann es hilfreich sein, kleinere Veranstaltungen (z.B. Firmenevents) zu besuchen. Dort findet man i.d.R. leichter Anschluss und kann man sich gezielt vernetzen. Auch wirken kleinere Menschenmengen nicht so überwältigend. Im digitalen Zeitalter muss man nicht immer zwangsläufig die vertrauten eigenen vier Wände verlassen, um Kontakte zu knüpfen – Stattdessen kann man sich Online- Netzwerk- Events oder die weitreichenden Möglichkeiten von Karriereportalen zunutze machen, um sich gezielt zu vernetzen! Karriereportale bieten übrigens auch eine hervorragende Möglichkeit, um ohne großen Aufwand an Informationen von Mitarbeitenden, z.B. gemeinsame Interessen, private Einblicke, Hobbys o.ä. zu kommen. Die neu gewonnenen Einblicke bieten nämlich die optimale Grundlage für das nächste Gespräch! Auch der Lieblings- Kollege am Arbeitsplatz, mit dem man total ungezwungen und vertraut sprechen kann, kann helfen: Sich mit diesem zusammen zu tun, z.B. auf Firmenevents, kann ein sicheres und vertrautes Gefühl stärken und die Grundlage für ungezwungene und offene Gespräche darstellen. Sinnvoll kann es übrigens auch sein, nach Möglichkeit gezielte „soziale Pausen“ in seinen Arbeitsalltag zu integrieren, um zur Ruhe zu kommen und um die soziale Batterie wieder aufladen zu können.

Im Endeffekt gilt: Networking ist als langfristiger Prozess zu verstehen, der gerade für eher introvertierte Arbeitnehmer viel Übung und Überwindung kostet. Man sollte sich auf keinen Fall selbst unter Druck setzen, sondern lieber bewährte Strategien nutzen, kontinuierlich an seinen Kommunikationsskills pfeilen und so beständige Beziehungen für sein Berufsleben aufbauen!

Quellen:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Text die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

https://www.monster.de/karriereberatung/artikel/netzwerken-fuer-introvertierte

https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/tipps-von-betroffenen-und-experten-so-gelingt-netzwerken-fuer-introvertierte/29049592.html

 

Zurück

Copyright © strategie:p