Corporate Social Responsibility (CSR) wird immer wichtiger für Unternehmen. Gemeint ist damit die freiwillige ökologische und/oder soziale Verantwortung. Dabei können unterschiedliche Initiativen einen Effekt erzielen: Ob soziales Engagement in Form von Unterstützungen sozialer Einrichtungen, Spar-Appelle und Nachhaltigkeitskonzepte an und für die Mitarbeiter oder umweltschonenderes Herstellen der eigenen Produkte. Die Sicht ist dabei besonders auf große Unternehmen gelenkt, aber auch Mittelständer können durch solche Konzepte gut auf sich aufmerksam machen und ein gewisses Engagement des Unternehmens beweisen.
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung auch auf dem Arbeitsmarkt wird der Faktor des Employer Branding zu einem wertvollen Schlüssel, der Unternehmen positiv am Markt profilieren und darstellen kann. Durch eine positive Arbeitgebermarke steigert sich die Attraktivität des Unternehmens in der Außenwirkung und am Arbeitsmarkt merklich. Andererseits kann ein schlechtes Management einen massiven Reputationsverlust bedeuten und gleichzeitig dem Unternehmen einen empfindlichen Imageschaden zufügen. „Kununu“ als Marktführer und eine Fülle an weiteren Internetseiten bieten ihren Nutzern an, den Arbeitgeber kostenfrei und anonym zu bewerten. Mitunter bekommen diese dort vernichtende Bewertungsergebnisse.
In den Marketingabteilungen ist der Einsatz von Software-Tools im Laufe der letzten Jahre extrem gestiegen. Für das Thema Bewerber werden derzeit fast ausschließlich interne Tools eingesetzt, die nicht auf die Candidate Experience fokussiert sind. Eine weitere Herausforderung für Unternehmen wird es auch sein, mit den Kandidaten Schritt zu halten, wenn es um die Nutzung neuer sozialer oder digitaler Medien und Applikationen geht.
Unternehmen sind heutzutage immer häufiger gefordert, mithilfe von personalpolitischen Maßnahmen ihre eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern und so qualifizierte Mitarbeiter nicht nur zu gewinnen sondern auch zu halten.
Über eine Kampagnen-Plattform der IHK Oldenburg wurden branchenbezogen die jeweils interessantesten digitalen Gesichter und Geschichten ausgewählt. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen digitale Vorreiter und ihre Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie vielfältig Digitalisierung realisierbar ist.
Wir von Strategie:p haben uns über die Plattform www.WeDoDigital.de beworben.
Und bereits jetzt stehen die Ergebnisse der ersten Runde fest: Wir konnten die Jury überzeugen und nehmen am Bundesentscheid teil!
Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über unsere Geschichte:
Ob Sie als Kunde mit uns arbeiten, oder als Bewerber unsere Dienstleistung nutzen. Für alle und jeden gibt es gute Gründe. Hier sind jeweils 10 davon aufgeführt:
Täglich dreht sich die Arbeit in der Personalberatung um die Suche nach geeigneten Kandidaten für ihre Mandanten, die unter anderem über das Netzwerk Xing kontaktiert werden. Diese Plattform ermöglicht es, potenzielle Arbeitnehmer für Unternehmen anhand verschiedener Suchkriterien zu finden. Interessante Profile können gegebenenfalls vermerkt und zum richtigen Zeitpunkt aufgerufen werden.
Bestand der Kontakt zum Kandidaten in der Vergangenheit zumeist via Telefon, Brief und eMail kommen durch die digitalen und die sozialen Medien Informationen hinzu, die eine deutlich effektivere Nutzung der Candidate Experience ermöglichen. Die großen Möglichkeiten liegen darin, Trends schneller zu erkennen und diese in Erlebniswelten für die Kandidaten umzuwandeln, um dadurch für die Kandidaten interessant und attraktiv zu sein. Auf Basis dieser Erkenntnisse haben die Unternehmen die Möglichkeit eine Candidate Experience zu designen, die auf die exakte Zielgruppe ausgerichtet ist.
Am 18.01.2017 lud die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zu einem Gastvortrag zum Thema Candidate Experience Management ein. Im Rahmen des Moduls Human Ressource Management erhielten über 200 interessierte Studenten und Gasthörer eine Einführung in die praxisrelevante Thematik.
Alle von Kandidaten gestellten Anfragen, Nachfragen und Bewertungen sind Kontakte, welche dem Unternehmen die Chance bieten, sich zu profilieren und die Candidaten Experience zu steigern.